Vorlesung (mit Lektüre) SS 2011: Einführung in die Praktische Philosophie
> zum Downloadbereich
Ankündigung / Inhalt
Die "Vorlesung mit Lektüre" (VO-L) wird in die Themenfelder und Argumentationen der Praktischen Philosophie einführen (z.B. Leben, Ethik/Alterität, Freundschaft/Freund-Feind, Gemeinschaft, das Politische etc.). Als Ausgangspunkt wurden jeweils Texte von zeitgenössischen AutorInnen gewählt (z.B. Judith Butler, Giorgio Agamben, Jacques Derrida, Roberto Esposito u.a.), die zunächst vorab zu lesen sind, um dann in der VO im Detail besprochen und diskutiert zu werden. Die entsprechenden Argumentationen der Philosophiegeschichte werden im Anschluss auch an diesem aktuellen Fragestand zu messen sein.
Leistungsnachweis
Mündliche Prüfung anhand der besprochenen Literatur (siehe »Materialien« zu den einzelnen VO.
nächste RÜFUNGSTERMINE:
Donnerstag, 29.9.2011, 8:30-12:00, 13:00-16:00 Uhr, Ort: NIG, HS 3C
Freitag, 30.9.2011, 8:30-12:00, 13:00-15:00 Uhr, Ort: NIG, HS 3C
Freitag, 7.10.2011, 8:30-12:00, 13:00-15:00 Uhr, Ort: NIG, HS 3C
(Anmeldung auf Zeitliste beim Zimmer Externer LektorInnen im NIG, 3. Stock).
Weitere Prüfungstermine werden am Ende des WS 2011/12 und am Beginn des SS 2012 angeboten.
Die behandelten (und prüfungsrelevanten) Texte sind auf dieser Homepage zum (passwortgeschützten) Download zur Verfügung gestellt.
Literatur und Materialblätter zur VO (Download)
(passwortgeschützte Materialien sind nur für HörerInnen der Vorlesung gedacht.
Die PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Acrobat Reader ab Version 7 geöffnet werden. )
Hinführende Werke zu den klassischen Themen der Praktischen Philosophie:
-
1a.

1b.

Frankfurt am Main: Suhrkamp, 6. Aufl. 2008.
1c.

Paderborn: mentis, 2010.
1d.

1e.

Materialien zur Vorlesung vom 4.3.2011:
Materialien zur Vorlesung vom 11.3.2011:
(992K) Judith Butler, Einleitung zu »Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen«.
Frankfurt-New York: Campus,
2010, 9-38.
Materialien zur Vorlesung vom 18.3.2011:
(1.1 MB) Auszug aus: Giorgio Agamben, Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2002, 11-22. 81-124.
Materialien zur Vorlesung vom 25.3.2011:
-
Fortsetzung der Lektüre und Besprechung des Agamben-Textes (siehe Text #4).
Vorlesung vom 1.4.2011: musste leider krankheitsbedingt entfallen
Materialien zur Vorlesung vom 8.4.2011:
-
Thema: Emmanuel Levinas' Ethik der Alterität (Kurzdarstellung)
(121 KB) Materialblatt »Argumentationsschritte im Werk von E. Levinas«
Materialien zur Vorlesung vom 15.4.2011:
-
Thema: Wiederholung zu Levinas; Einführung in das Denken des Fremden bei B. Waldenfels
(427 KB) Auszug aus: Bernhard Waldenfels, Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2006, 109-132.
Materialien zur Vorlesung vom 6.5.2011:
-
Thema: Abschluß der Phänomenologie des Fremden. Die Freund-Feind-Unterscheidung bei Carl Schmitt
(475 KB) Auszug aus: Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen (1932).
Berlin: Duncker & Humblot, 1963, 20-37.
Materialien zur Vorlesung vom 13.5.2011:
-
Thema: Einführung in die praktische Philosophie Kants (I) – Die VO wird von Dr. Sophie Loidolt gehalten.
(2.69MB) Auszug aus: Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
(hg.v. W. Weischedel). Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1974, 11-77.
(bereits vorab zu lesen sind die S. 18-33 und 41-55)
Vorlesung vom 20.5.2011: muss leider entfallen (wird am 24.6. nachgeholt)
Materialien zur Vorlesung vom 27.5.2011:
-
Thema: Einführung in die praktische Philosophie Kants (Teil II) – Die VO wird von Dr. Sophie Loidolt gehalten.
(zum Lektürprogramm siehe die VO vom 13.5.)
Materialien zur Vorlesung vom 3.6.2011:
-
Thema: Gemeinschaft (I) – Zum Problem und Begriff von Gemeinschaft
(588 KB) Auszug aus: Roberto Esposito, Communitas. Ursprung und Wege der Gemeinschaft
(Berlin: diaphanes, 2004 [ital. 1998], 7-35.
Vorlesung vom 10.6.2011: muss leider (wie angekündigt) wegen eines Auswärts-Seminars entfallen.
Materialien zur Vorlesung vom 17.6.2011:
-
Thema: Gemeinschaft (II) – Jacques Derridas Ansatz zum Verständnis der »Identität Europas«
(1.31MB) Jacques Derrida, "Das andere Kap" (1990),
in: Das andere Kap. Die vertagte Demokratie. Zwei Essays zu Europa(128 KB) Materialblatt: Auszüge aus J. Derrida, »Das andere Kap«
(Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992, 9-80.